Entlang der ehemaligen Soleleitung über dem Bergsteigerdorf Ramsau
Entfernung:
4,5 Km
Länge:
11,2 Km
Dauer:
3,5 Std
Aufstieg:
40 m
Abstieg:
40 m
Einkehr:
Berggasthof Gerstreit
Gasthof Zipfhäusl
Berggaststätte Söldenköpfl
Weg:
Weg-Nr. 1, gelbe Beschilderung
Themenweg
Soleleitungsweg Ramsau
Sagenhafte Wanderung „König Watzmann und seine Kinder“ (Die Tafel mit der Sage befindet sich an der Berggaststätte Söldenköpfl)
Ausgangsort:
(P) Parkplatz Zipfhäusl an der Schwarzecker Straße
Bushaltestelle/Linie
Anfahrt:
B305 aufwärts bis zur Abzw. Hochschwarzeck,
weiter aufwärts bis zum Parkplatz Zipfhäusl
Kindgerecht:
Empf. Alter ab 6 Jahre
Anschlußtour:
Vom Parkplatz Zipfhäusl führt der nahezu ebene Weg gemütlich Richtung Berggasthof Gerstreit und weiter zur Berggaststätte Söldenköpfl. Dank seiner sonnigen Südlage ist der Weg ganzjährig ein lohnendes Ziel für Genuss-Wanderer. Auf einem der beliebtesten Spaziergänge zeigen originale Holzrohre und Infotafeln, wie einst die Sole vom Salzbergwerk Berchtesgaden zur Saline nach Bad Reichenhall floss. Hoch über dem Bergsteigerdorf bietet der Ramsauer Höhenweg - wie er auch genannt wird - grandiose Aussichten auf das Wimbachtal mit Watzmann und Hochkalter. Vorbei an einem kleinen Wasserfall, über Holzstege und durch Waldstücke führt der Weg entlang der Sonnenterrasse des Bergsteigerdorfes Ramsau. Die Gaststätten entlang des Weges runden die Winterwanderung perfekt ab. Zurück geht es über den selben Weg zum Parkplatz Zipfhäusl.