22.03.2025
Vormittag
22.03.2025
Nachmittag
23.03.2025
Sonntag
24.03.2025
Montag
Vorhersage
Das freundliche Frühlingswetter setzt sich am Samstag weiter fort. Allerdings ist jetzt nicht mehr so sehr Hochdruckeinfluss die Ursache, sondern der immer lebhafter werdende Föhn!
Es bleibt somit bei weitgehend aufgelockertem, trockenem und darüber hinaus auch mildem Wetter.
Trend
Am Sonntag ändert sich am Wettercharakter noch wenig. Am Montag lässt der Föhn dann aber nach und ist nicht mehr in der Lage, alle Schauer abzuhalten.
Letzte Aktualisierung 22.03.2025 © 2024 copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
STURMBÖEN
Warnstufe
2▲1500m
Die Lawinengefahr ist gering. Nassschnee ist das Hauptproblem. Im extrem steilen Gelände können sich kleine Lockerschneelawinen von selbst lösen. Vereinzelt kann in den Hochlagen Altschnee problematisch sein. Im sehr steilen, kammnahen Gelände nördlicher Expositionen können durch geringe Zusatzbelastung kleine Schneebrettlawinen ausgelöst werden. Dies vor allem am Übergang von wenig zu viel Schnee. Vor allem im Allgäu sind an sehr steilen Hängen mit glattem Untergrund mancherorts kleine Gleitschneelawinen möglich.
In der Nacht ist der Himmel bedeckt. Bereits am Morgen ist die Schneedecke vielerorts oberflächlich feucht oder nass. Bei milden Temperaturen wird der Schnee von oben her zunehmend feucht und verliert an Festigkeit. Ansonsten ist die Schneedecke meist stabil und an ihrer Basis oft nass. Nur in den Schattseiten der höheren Lagen ist der Schnee an der Oberfläche mancherorts noch locker und trocken. Dort kann er vom Föhn in windexponierten Lagen verfrachtet werden und kleine Triebschneelinsen bilden. Vereinzelt findet sich im sehr steilen Gelände der Hochlagen eine bodennahe Schwachschicht. Südseitig ist der Boden bis weit hinauf aper.
Es bleibt mild und unbeständig. Nassschnee bleibt das Hauptproblem.