Für jeden die richtige Skitour

Skitour auf die Hochalm

Die breite Palette an Hangexpositionen und Höhenlagen ermöglicht es, je nach Wetter, Schneelage und persönlicher Kondition nahezu immer eine geeignete und vor allem lawinensichere Tour zu finden.

Der erfahrene Hochalpinist kommt hier ebenso auf seine Kosten wie der Naturgenießer und Skiwanderer. Die nachfolgend beschriebenen Touren sollen Ihnen einen kleinen Eindruck vermitteln und Sie neugierig machen auf einen Skitourenurlaub in Ramsau.

 

:: Hirscheck ::
Gemütliche Halbtagestour für Genießer und Sonnenanbeter

Traum im Tiefschnee

Über die sonnigen Südhänge des Ramsauer Tales führt die Tour in etwa 1,5 Stunden hinauf zum 1400 m hoch gelegenen Hirscheck, dem höchsten Punkt des Familienskigebietes Hochschwarzeck. Trotz der Nähe des Skigebietes verspricht der Anstieg über 750 Höhenmeter Naturgenuss und Ruhe, da er nicht auf einer Skipiste, sondern über Wiesen und durch Wälder verläuft. Der Gipfel bietet neben Einkehrmöglichkeit im Hirschkaser eine phantastische Aussicht über die Ramsauer Bergwelt und lädt zum Sonnenbad ein. Die Abfahrt nutzt im oberen Teil die präparierte Skipiste, was bei allen Schneeverhältnissen puren Skigenuss verspricht. Die absolute Lawinensicherheit und die geringe Schwierigkeit dieser Tour sind ideal auch für Skitourenneulinge und Familien.

Einkehrmöglichkeiten: Berggaststätte Hirschkaser, Berghotel Rehlegg.

 

:: Watzmann – Gugl ::
Pulverschneehänge an der Watzmann-Nordseite

Skitour auf die Gugl

Sehr sonnig ist diese Skitour zwar nicht, dafür ist sie nicht besonders schwierig und bietet meist hervorragende Pulververhältnisse während des gesamten Winters.
1250 Höhenmeter sind bei etwa 3 Stunden Gehzeit zu bewältigen ehe man sich an die Abfahrt durch lichte Lärchenwälder, breite Waldschneisen und Forstwege machen kann. Aufgrund der Geländeverhältnisse ist diese Tour meist weitgehend lawinensicher und kann auch bei schlechterem Wetter gemacht werden, da es keine Orientierungsprobleme gibt.
Bei knapper Schneelage im unteren Teil
kann zur Abfahrt ins Tal die Kührointstraße benutzt werden.
Sie wird auch als Rodelbahn genutzt und garantiert quasi die Talabfahrt auch bei wenig Schnee. Die „Gugl“ geht immer und ist deshalb auch sehr beliebt.

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Wimbachklamm, Gasthof Palfenhörner, Gasthof Hocheck, Gasthof Rehwinkl.

 

:: Hochalm ::
Skigenuss und Sonne auf weiten Hängen

Skitour auf die Hochalm

Die Hochalm mit etwa 1350 Höhenmetern Anstieg und einer Gipfelhöhe von über 2000 m ist schon eine anspruchsvolle Tour in hochalpines Gelände.
Auch hier führt der erste Teil des etwa 3,5 Stunden langen Anstieges über eine Forststraße, bevor ein steiler Waldgürtel zur Baumgrenze emporleitet. Darüber öffnet sich das Gelände und große, freie Hänge bieten zahllose Möglichkeiten zur Abfahrt.
Die nordostseitige Exposition dieser Tour bietet Sonne und Pulverschnee und die steilen Hänge lassen oft einen wahren Tiefschneerausch entstehen.

Einkehrmöglichkeiten: Cafe Sieger-Brandner, Gasthof Oberwirt.

 

:: Watzmannkar ::
Skitourenklassiker der Superlative

Skitour ins Watzmannkar

Nicht umsonst gehört diese Skitour zu den bekanntesten und beliebtesten im gesamten Ostalpenraum.
Der lange Anstieg über 1550 Höhenmeter mit etwa 4 Stunden Gehzeit verlangt einiges an Kondition und alpiner Erfahrung. Wer jedoch diese Voraussetzungen mitbringt, erlebt im Watzmannkar einen unvergesslichen Tag in einer imposanten Kulisse. Neben großen, freien Hängen mit viel Platz für eigene Spuren sind es vor allem die landschaftlichen Eindrücke, die einzigartig sind. Die Sage um den schrecklichen König Watzmann und seine Familie kann man quasi erleben, wenn man zwischen den steilen Wänden des Watzmann und seiner Frau zu seinen Kindern hinaufsteigt. Am Gipfel des Dritten Watzmannkindes angekommen, verschlägt es einem den Atem: fast senkrecht bricht die Wand über 1500 m zum Königssee ab und die berühmte Watzmann-Ostwand ist zum Greifen nahe direkt gegenüber. Genügend Zeit zum Schauen, Staunen und Ausruhen sollte man also einplanen, bevor man sich an die lange Abfahrt macht.
Diese Skitour sollte natürlich nur bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen unternommen werden.

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Wimbachklamm, Gasthof Palfenhörner, Gasthof Hocheck, Gasthof Rehwinkl.

Noch keine passende Unterkunft für ihren Urlaub gefunden?
Anzeige
Graßl Mayringerlehen

Herzlich Willkommen
im Mayringerlehen

Anzeige
Hattensperger Oslhof

Gästehaus Oslhof
Ferienwohnungen

Anzeige
Resch Hindenburglinde

Hotel Hindenburglinde ****
Hotel mit RelaxPool in Ramsau

Anzeige
Rasp Martinsklause

Gästehaus Martinsklause ****
Ferienwohnungen

Zum Seitenanfang