Oberhalb des Hirschbichl liegt die Litzlalm, sie ist beliebt bei Wanderern und Mountainbikern. Eine Jausenstation auf der Alm sorgt für die richtige Verköstigung.
Länge:
18,3 Km
Dauer:
5-6 Std
Aufstieg:
525m
Abstieg:
525m
Einkehr:
Litzlalm Jausenstation
Weg:
Vom Hintersee geht’s durch das Klausbachtal zur Bindalm, dem Hirschbichl und dann auf die Litzlalm.
Ausgangsort:
Parkplatz Klausbachhaus (Hirschbichlstr. 26, 83486 Ramsau)
Anfahrt:
Von Berchtesgaden kommend Richtung Ramsau, dem Streckenverlauf bis Hintersee folgen.
Sommerwanderung, bei Schneefall nicht begehbar
Zwischen 1.300 und 1.500 Metern Höhe gelegen, ist die Weidefläche der Litzlalm und Litzlwiese ca. 2 km² groß. Diese Fläche teilen sich in den Sommermonaten 8 Almbauern (4 aus St. Martin bei Lofer, 3 aus Weißbach bei Lofer und 1 aus Bischofswiesen) mit ihren bis zu 90 Stück Vieh.
Wegen ihrer prächtigen Lage und der schönen Aussicht auf die umliegenden Berge, besonders auf die Mühlsturzhörner, diente die Litzlalm als Drehort vieler Heimatfilmen. Im Zentrum der Litzlalm steht eine Jausenstation, so werden in Österreich Berggaststätten genannt, die speziell Brotzeit und Zwischenmahlzeiten (österreichisch: Jause) anbieten.
Diese Strecke wird durch den ALMErlebnisBUS befahren (Fahrzeit ca. 1,5 Stunden), nähere Informationen auf www.almerlebnisbus.com