Hochalpiner Abstieg ins Wimbachtal
Gebiet:
Hochkalter
Entfernung:
1 km
Länge:
12,8 km
Dauer:
6 Std
Aufstieg:
980 hm
Abstieg:
980 hm
Höhenlage
620 m – 1600 m
Einkehr:
Berggaststätte Wimbachschloss
Gasthof Hocheck
Weg:
Weg-Nr.: 673, gelbe Beschilderung
Ausgangsort:
(P) Wimbachbrücke, Wimbachweg 1
Bushaltestelle/Linie
(H) Wimbachbrücke, RVO-Linie 846
Anfahrt:
auf die B 305 bis zum (P) Wimbachbrücke
Der hochalpine Abstieg von der Hochalm in das Wimbachtal ist geprägt von extremen Unterschieden. Die besonders reiche Alpenflora wechselt in einen im Gelände harmonisch angelegten historischen Jagdsteig, der bald in weiten Bereichen einer starken Erosion ausgesetzt und entsprechend anspruchsvoll ist.
Zustieg: Als Zustieg bietet sich der Aufstieg ab Wimbachbrücke über Schattseitweg, Eckaualm zur Hochalm, weil man dadurch am Schluss wieder zum Ausgangspunkt zurück gelangt. Ab dem verschlossenen Kaser auf der Hochalm führt der Weg leicht links haltend über die blumenreiche Almfläche bis zur Hochalmscharte mit prächtigem Blick auf die Watzmann-Westwand und den Hundstod.
Abstieg: Unmittelbar an der Scharte beginnt der luftige und steile Abstieg in den Stanglahnergraben bis zum Wimbachschloss. Gleich weitet sich der Blick hinunter in die einzigartige Landschaft des Wimbachgries bis ins hintere Wimbachtal. Einige Stellen sind mit Leitern versehen oder seilversichert, jedoch ist aufgrund der fortwährenden Erosion des felsigen und sanddurchsetzten Geländes auch mit exponierten Stellen zu rechnen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Rückweg: Ab Berggaststätte Wimbachschloss entlang des Wanderweges bis zum Ausgangspunkt an der Wimbachbrücke
Hüttenname (Land) | Telefonnummer | geöffnet bis |
---|---|---|
*Reservierungen über huetten-holiday.de möglich | ||
Hütte / Alm | Telefon | geschlossen ab (ca.) |
Blaueishütte | 08657/ 271 | 13.10.24 |
Carl-von-Stahl-Haus | 08652/6559922 | Ganzjährig geöffnet |
Dr.Hugo-Beck Haus/Di. Ruhetag | 08652/2727 | Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.) |
Gerstreit | 08657/ 497 | 03.11.2024 |
Gotzenalm | 08652/9734019 | ab 21.09. - 13.10.2024 |
Grünsteinhütte | 0151 5843 4354 | ende Oktober (nach wetterlage) |
Hirschbichl (A) / Di+Mi Ruhetag | 43/6582/8347 | 13. Oktober 2024 |
Hirschkaser | 08657/481 | Ganzjährig geöffnet (Bei schönem Wetter) |
Ingolstädter-Haus (A) | 43/6582/8353 | 21.09. - 05.10.24 |
Kallbrunnalm | 43/ 664 2357419 | 20.10.2024 (nach Wetterlage eine Woche länger) |
Kärlingerhaus | 08652/601 99 01 | 15.10.2024 |
Kehlsteinhaus | 08652/2969 | bis 04.10.24 geschlossen |
Kneifelspitze | 08652/62338 | 31.10.2024 (Bei schönem Wetter erste Nov. Woche offen.) |
Königsbachalm | 08652/5551 | Oktober |
Kührointhütte | 0171/3533369 - www.kuehroint.com | Aktuelle Info zur Öffnungszeiten auf der Webseite |
Litzlalm (Mo Ruhetag) | 43/664/3512143 | 06.10.2024 |
Mitterkaseralm Jenner / Nur Fr., Sa. und So. offen | 08652/5100 | Ende Oktober 2024 |
Mitterkaseralm Watzmann | 08652/66509 | keine Info |
Neue Traunsteiner-Hütte | 0171/4378919 | 12.10.24 - letzte Übernachtung: 11.10.24 |
Priesbergalm | 08652/2214 | Ende September 2024 |
Purtschellerhaus | 08652/2420 | 12.10.2024 - letzte Übernachtung 4.10.24 |
Riemannhaus (A) | 43/6582/73300 | 30.09.2024 |
Saletalm | 08652/63007 | 13.10.2024 |
Schärtenalm* | 08657/983585 | 06.10.2024 |
Schneibsteinhaus | 08652/2596 schneibsteinhaus@t-online.de | 21. Oktober 2024 |
Söldenköpfl / Fr. Ruhetag | 08652/2383 | ganzjährig geöffnet (Freitag Ruhetag) |
Stöhrhaus | 08652/7233 | 21. Oktober 2024 |
Toni-Lenz-Hütte | 0049/15170817887 | geschlossen |
Wasseralm | 08652/6091160 www.wasseralm-berchtesgaden.de | 07.Oktober 2024 |
Watzmannhaus | 08652/964222 | bis Mitte Oktober 2024 |
Wimbachgrieshütte | 08657/7944001 | 06.10.2024 - letzte Übernachtung 5.10.24 |
Wimbachschloss | 0171/2450764 | 03.11.2024 (Nov. nach Wetterlage Wochenende geöffnet) |
Zeppezauerhaus | 43/662/629862 | 26.10.2024 |
Traditionell bewirtschaftete Almen | geschlossen ab (ca.) | Ausflugsziele geöffnet bis |
Anthauptenalm | nicht erreichbar | Hirscheck-Sesselbahn - 03.11.2024 (vorrausichtlich) www.hochschwarzeck.info |
Bindalm | geschlossen | Jennerbahn - 03.11.24 - www.jennerbahn.de |
Fischunkelalm | geschlossen | Obersalzbergbahn - bis 03.11.2024 |
Halsalm | geschlossen | Predigtstuhlbahn - bis 03.11.2024 |
Moosenalm | geschlossen | Wimbachklamm - bis 03.11.2024 |
Mordaualm | geschlossen | Almbachklamm - Anfang November - 08650 98830 www.marktschellenberg.de |
Ragertalm | geschlossen | Schellenberger Eishöhle - geschlossen - 08650 98830 www.marktschellenberg.de |
Schapbachalm | geschlossen | |
Schwarzbachalm | geschlossen | |
Stubenalm / Mo. Ruhetag | geschlossen | |
Stand 18.10.2024 - lt. www.huettenwirte.com und Auskunft am Telefon - Öffnungs- u. Schließungszeiten können je nach Wetterlage schwanken. Bitte erkundigen Sie sich daher direkt (Telefon in der Liste). Irrtum und Änderungen vorbehalten! | ||
Die Alpine Auskunft ist dieses Jahr bis mitte Oktober erreichbar, per Mail: Alpine-Auskunft@dav-berchtesgaden.de (auch für Winterraum Anfragen) und Mo.-Fr. von 16.00 – 18.00 Uhr im Bergsteigerhaus GANZ, Watzmannstr. 4, 83483 Bischofswiesen / Telefon: 08652/9764615 |