Am nördlichsten Gletscher der Alpen
Länge:
13,6 Km
Dauer:
9-11 Std
Aufstieg:
1400m
Abstieg:
1400m
Einkehr:
Schärtenalm, Blaueishütte
Weg:
Vom Parkplatz führt der Weg bis zur Eckaualm, einem Serpentinenpfad durch den Wald folgen, bei der Abzweigung dem linken Weg zur Hochalmscharte, anschließend nach rechts zur Eisbodenscharte folgen. Anschließend dem Steig zur Schärtenspitze folgen, von dort erfolgt der Abstieg Richtung Blaueishütte.
Ausgangsort:
Parkplatz Pfeiffenmacherbrücke (Im Tal 109, 83486 Ramsau)
Anfahrt:
B305 Richtung Ramsau, nach dem Ortsschild auf den Parkplatz einbiegen
Klettersteig:
B
Sommerwanderung, bei Schneefall nicht begehbar
Durch riesige Felsblöcke, die das Wirken der Naturgewalten erahnen lassen, windet sich der Steig durch das Kar empor, kleine Felsstufen sind mit Drahtseilen gesichert und bald stehen Sie auf dem 2153 m hohen Gipfel.
Auf dem Weiterweg betreten Sie bald das imposante Blaueiskar mit Blick auf den nördlichst gelegenen Gletscher der Alpen, ein Relikt der letzten Eiszeit.
Ein Steig leitet zur Blaueishütte hinab, die inmitten einer atemberaubenden Felslandschaft liegt. Am einzigartigen Kuchenbuffet der Hütte sind Ihre Kräfte bald wieder hergestell. Ein Wanderweg und ein sich anschließender Forstweg führen zügig abwärts zur Schärtenalm, die im Sommer bewirtschaftet ist.
Grandiose Ausblicke in den Ramsauer Talkessel, auf den malerischen Hintersee, den Watzmann und ins Blaueiskar entschädigen für die Mühen des Anstieges.