Ramsau – ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger

Das Bergsteigerdorf Ramsau liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Die einzelnen Gebirgsstöcke haben jeder für sich ein eigenes Gesicht. Der Familienberg Toter Mann, das waldreiche Lattengebirge, die einzigartige Hochfläche der Reiteralpe, das alpine Massiv des Hochkalters mit dem Blaueisgletscher und „groß und mächtig“ der Watzmann. Dazwischen liegen wunderbare Almen, die die Anstiege abwechslungsreich machen und hinter dem Watzmann-Massiv wartet das besonders für Mehrtagestouren geeignete Steinerne Meer.
Die nachfolgenden Tourenvorschläge sind nur eine kleine Auswahl möglicher Routen. Es ist unbedingt ratsam, sich für größere Touren weitere Bergliteratur zu besorgen oder sich einem Bergführer anzuvertrauen.

Aktuelle Wettermeldungen

KEINE WARNUNGEN
Es werden keine wetterbedingten Gefährdungen erwartet.


© Hans Klein / St. Bartholomä

Rinnkendlsteig am Watzmann

Das Watzmann-Rinnkendl ist ein enger Einschnitt im felsigen Gelände über der Halbinsel St. Bartholomä am Königssee. Der Anstieg nach Kühroint über Stufen, Leitern, Eisenstifte und Drahtseile erfordert Trittsicherheit und absolute Schwindelfr ...

Länge: 5,5 km, einfach

Aufstieg: 850 hm

Dauer: 3 Std

© Irlinger / Kühroint

Falzsteig am Watzmann

Der Falzsteig am Watzmann verbindet die Kührointalm mit dem Watzmannhaus und ist in beiden Richtungen sehr lohnend und abwechslungsreich, teils auch anspruchsvoll. Der ausgesetzte Steig durch die Wand unterhalb der Falzalm verlangt Trittsicherhei ...

Länge: 3,5 km, einfach

Aufstieg: 510 hm

Dauer: 2 Std

Watzmannhaus

Watzmannhaus

Die Almen am Watzmann: Stubenalm (1180 m), Mitterkaseralm (1410 m) und Falzalm (1650 m) liegen am Weg zum Watzmann und sind jede für sich bereits ein lohnendes Ausflugsziel. Das Watzmannhaus (1930 m) steht auf dem aussichtsreichen Falzköpfl und ...

Länge: 7,3 km

Aufstieg: 1300 hm

Dauer: 3,5 Std

© TI Ramsau, Georg Grainer / Watzmann-Hocheck

Watzmann-Hocheck

Das Watzmann-Hocheck (2651 m) ist der erste der drei Watzmanngipfel. Der Anstieg zum Hocheck ist im Bereich der Schulter, am sogenannten „Hochstieg“, seilversichert und nur bei sicheren Wetterverhältnissen zu empfehlen. Trittsicherheit und Sc ...

Länge: 5,2 km Hin und zurück

Aufstieg: 700 hm

Dauer: 4 ½ Std

© Hans Klein / Am Rinnkendlsteig

Rund um den Watzmann

Die Tour „Rund um den Watzmann“ bietet alles in Superlative, auch in Bezug auf den Anspruch an die eigene Kondition. Die erste Entscheidung ist die Wegrichtung ab dem Ausgangspunkt Wimbachbrücke: Variante 1: Zunächst ...

Länge: 30,5 Km

Aufstieg: 2138 hm

Dauer: 14 Std

© Hans Klein / Hochalmscharte, Blick ins Wimbachtal

Hochalmscharte - Wimbachtal

Der hochalpine Abstieg von der Hochalm in das Wimbachtal ist geprägt von extremen Unterschieden. Die besonders reiche Alpenflora wechselt in einen im Gelände harmonisch angelegten historischen Jagdsteig, der bald in weiten Bereichen einer starke ...

Länge: 12,8 km

Aufstieg: 980 hm

Dauer: 6 Std

Schärtenspitze

Schärtenspitze

Die Schärtenspitze zählt wegen ihrer vielseitigen Anstiegsmöglichkeiten zum beliebtesten Hüttenberg der Blaueishütte. Besonders prächtig ist der Übergang vom Hochalmplateau ins Blaueiskar (ungesicherte Stellen im I. Schwierigkeitsgrad). Vom ...

Länge: 13,6 km

Aufstieg: 1500 hm

Dauer: 9 Std

Blaueishütte

Blaueishütte

Die Blaueishütte liegt imposant am Rande des Blaueiskars und ist ein idealer Ausgangspunkt für Kletterer und erfahrene Alpinisten. Die Alpenvereinshütte bietet rund 80 Übernachtungsplätze und ist auch für einen Mehrtagesaufenthalt bestens ge ...

Länge: 10,9 km

Aufstieg: 870 hm

Dauer: 5 Std

Gipfel Hochkalter

Hochkalter

Der Hochkalter zählt zu den schönsten Gebirgsgruppen des Berchtesgadener Talkessels. Die Ausblicke in dieser faszinierenden hochalpinen Felslandschaft sind atemraubend. Der 2607 m hohe Hauptgipfel bleibt jedoch nur erfahrenen Alpinisten ...

Länge: 12,2 km

Aufstieg: 1820 hm

Dauer: 10 Std

Hans Klein / Am Weg zum Kammerlinghorn

Kammerlinghorn

Das 2484 m hohe Kammerlinghorn ist eine sehr lohnende Tour hoch über dem Klausbach- und Saalachtal mit prächtigen Tiefblicken in das Hocheis und seine Randgipfel. Wegen der Länge der Tour empfiehlt es sich, den AlmErlebnisBus bis zur (H) Bindal ...

Länge: 12,2 km

Aufstieg: 1420 hm

Dauer: 7 Std

© TI, Georg Grainer / Neue Traunsteiner Hütte

Traunsteiner Hütte – Reiteralpe

Die Neue Traunsteiner Hütte befindet sich auf der eingesunkenen Hochfläche der Reiteralpe, umgeben von einem großzügigen Almgelände und den jahrhundertealten einzigartigen Zirbenbeständen, die größten zusammenhängenden Vorkommen in Deutsc ...

Länge: 7,1 km

Aufstieg: 850 hm

Dauer: 4 Std

© TI, Marika Hildebrandt / Wagendrischlhorn

Reiteralpe über Böslsteig

Hoch über dem Klausbachtal und dem Hintersee ragen die Hörner, Kanten und steilen Wände der Reiteralpe in den Himmel. Scheinbar nur für geübte Kletterer erreichbar, lässt sich nicht vermuten, dass sich dahinter ein Hochplateau verbirgt, das ...

Länge: 11,7 km

Aufstieg: 1520 hm

Dauer: Gehzeit 8 -10 Std

Hüttenöffnung

Hüttenname (Land)Telefonnummergeöffnet bis
*Reservierungen über huetten-holiday.de möglich
Blaueishütte08657/271 08.10.22
Carl-von-Stahl-Haus08652/6559922ganzjährig geöffnet - außer 24.12.
Dr.Hugo-Beck Haus / Mo.-Di. Ruhetag08652/272730.10.22
Gotzenalm08652/690900 o. 973401015.10.2022
Grünsteinhütte0171/832 9328 Ende Oktober 2022
Hirschbichl (A) / Di. Ruhetag43/6582/834709.10.22
Hirschkaser08657/481 Ende Oktober
Ingolstädter-Haus (A)43/6582/835303.10.2022 - letzte Übernachtung 02.10.
Kallbrunnalm43/65827240724.10.22
Kärlingerhaus08652/609101009.10.22
Kehlsteinhaus08652/967031.10.22
Kneifelspitze08652/62338 Ende Oktober - 02.11.-05.11. - November Sa,So
Königsbachalm 08652/5551Mitte Oktober 22
Kührointhütte0171/353336925.10.22 - letzte Übernachtung: 09.10.22
Litzlalm (A) / Mo. Ruhetag43/664/3512143 Mitte Oktober
Mitterkaseralm Jenner / Mo. Ruhetag08652/5100 Ende Oktober - Skibetrieb Dez. bis April
Mitterkaseralm Watzmann08652/66509Anfang Oktober
Neue Traunsteiner-Hütte0171/437891916.10.2022 - letzte Übernachtung: 15.10.
Priesbergalm08652/221426.09.22
Purtschellerhaus08652/242008.10.22
Riemannhaus (A)43/6582/7330002.10.22
Saletalm08652/6300716.10.22
Schärtenalm*08657/98358503.10.22
Schneibsteinhaus08652/2596 schneibsteinhaus@t-online.debis 23.10.22 geöffnet, Übernachtung bis 15.10.22
Söldenköpfl / Fr. Ruhetag08652/2383ganzjährig geöffnet (Freitag Ruhetag)
Stöhrhaus08652/723308.10.22
Toni-Lenz-Hütte43/660/658/1430bis 26.10. - letzte Übernachtung: 15.10.
Wasseralm 08652/6091160 Reservierungen: huetten-holiday.de08.10.22
Watzmannhaus08652/96422209.10.2022
Wimbachgrieshütte08657/794400115.10.22
Wimbachschloss0171/2450764 Ende Oktober
Zeppezauerhaus43/662/62986226.10.22 (je nach Witterung)
Noch keine passende Unterkunft für ihren Urlaub gefunden?
Anzeige
Graßl Mayringerlehen

Herzlich Willkommen
im Mayringerlehen

Anzeige
Hattensperger Oslhof

Gästehaus Oslhof
Ferienwohnungen

Anzeige
Resch Hindenburglinde

Hotel Hindenburglinde ****
Hotel mit RelaxPool in Ramsau

Anzeige
Rasp Martinsklause

Gästehaus Martinsklause ****
Ferienwohnungen

Zum Seitenanfang