Älplerische Weisen, schwungvolle Walzer oder konzertante Potpourris - das Musik-Repertoire in Ramsau ist groß. Seit jeher ist die Musik im Bergsteigerdorf Ramsau ein wesentlicher Bestandteil der Tradition und Kultur und heute ...
Das Berchtesgadener Land dürfte sicherlich eine der Gegenden sein, in der noch soviel Tracht getragen wird, wie kaum wo anders in Deutschland. In ihrer Vielfalt und der Verbreitung in alle Bevölkerungsschichten ist sie Aushän ...
Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit zeichnen das Bergsteigerdorf Ramsau und seine Bewohner aus. Unter dem Motto „Lebensmittel und Handwerk aus regionaler Überzeugung“ entstand Anfang 2020 die Marke „Heimisch und f ...
Wenn der letzte Schnee geschmolzen ist und die Wiesen hoch auf den Almen saftig grün sind, beginnt der Almsommer in Berchtesgaden. Das Bergsteigerdorf Ramsau ist seit Jahrhunderten von den Weideflächen und den Almen geprägt u ...
In Ramsau ist das Tragen von Dirndl und Lederhose ein fester kultureller Bestandteil. In ihrer Vielfalt und Individualität repräsentiert die Tracht die typisch bayerische Kultur. Ein Dirndl ...
Eine Woche vor Weihnachten erhallen im Talkessel dumpfe Schüsse aus Handböllern und lautes Glockengeläut sämtlicher Kirchen - in der „staaden“ Zeit wird es durchaus auch einmal etwas lauter in Ramsau. Bis zum 24. Dezembe ...
Viele kirchliche Festtage und der bäuerliche Jahreskreis sind Anlass der Traditionen, die vor Jahrhunderten ihren Ursprung fanden und lebendig gehalten werden. Auch die Religion und der Volksglaube sind ein elementarer Bestandt ...
Stille Nacht, heilige Nacht … Das Ewige Lied und seine Verbindung zur Pfarrei Ramsau ...
Hotel Wörndlhof Das Refugium am Hintersee
Gästehaus Oslhof Ferienwohnungen
Ferien im SteinbergTraum-Ferienwohnungen in zentraler Lage
Haus am Reschenberg Ferienwohnungen